Kreuzfahrt – Transatlantik mit der Norwegian Star (NCL) von Miami nach Barcelona (Der Beitrag enthält Werbung)
Lust auf eine Transatlantik Kreuzfahrt
Nach über einem Jahr Pause hat mich wieder die Lust auf eine Kreuzfahrt gepackt. Eine Transatlantik Kreuzfahrt ab oder nach Amerika, war schon lange auf meiner „Bucketlist“. Eigentlich war eine Transatlantik-Kreuzfahrt von Europa nach New York ganz oben auf meiner Liste, aber die Sehnsucht nach Sonne nach dem grauen Winter 2017/2018 hat mich dazu bewegt für Ende April eine Kreuzfahrt ab Florida zu wählen.
Obwohl ich eigentlich lieber mit den neueren Schiffen von NCL reise und es einige nicht so vertrauenerweckende Meldungen im Web zur NCL Star gab, habe ich mich zu einer Kreuzfahrt mit diesem Kreuzfahrtschiff entschieden. Es war hauptsächlich die Auswahl der Häfen, die mich überzeugt hat und die Hoffnung auf Sonne in Portugal und Spanien und selbstverständlich im Starthafen Miami.
Mehr Informationen zur Norwegian Star findet ihr hier.
Die Route der Kreuzfahrt führte von Miami/Florida direkt nach Europa. Ich hätte nichts gegen den einen oder anderen Halt in der Karibik gehabt, freute mich aber auch sehr über ganz viele tolle Häfen und Städte in Portugal und in Spanien.
Nach Miami bin ich mit der Lufthansa geflogen, schaut mal hierzu auch meinen Beitrag zur Premium Economy an. Flug nach Miami mit der Lufthansa.
Starthafen Miami Florida
Ich hatte meinen Flug so gebucht, das ich 2 Nächte/Tage in Miami verbringen konnte. Ich war zuletzt vor über 20 Jahren in Miami und damals war Miami gefühlt und auch tatsächlich kein sehr sicherer Ort. Vielleicht kann sich der eine oder andere noch daran erinnern, das es dort Angriffe auf Touristen gab, zum Glück ist das aber vorbei.
Umso überraschter war ich dieses Mal über diese Stadt. Ich hatte sehr viel Glück mit dem Wetter und fand eine bunte, lebendige und fröhliche Stadt vor, mit freundlichen Menschen aller Herkunft. Livemusik und tanzende Menschen überall. Ich bin absolut begeistert und werde sicher bald wieder kommen. Mehr Infos und Tipps zu meinem Besuch in Miami werde ich noch in einem weiteren Beitrag zusammenstellen.
8 Seetage auf meiner Transatlantik Kreuzfahrt mit der Star
Ich wurde sehr oft gefragt ob, ich nicht einen Seekoller bekomme bei 8 Seetagen. Wovon 6 Tage an einem Stück waren bis wir Europa erreicht haben. Nein, absolut nicht, ich habe die Tage sehr genossen und es hätten für mich noch mehr Seetage sein können. Die entspannten Tage auf See waren leider viel zu schnell vorbei.
Der Seegang hielt sich in Grenzen und wir hatten tolles Wetter, zwar war immer recht viel Wind, aber wir auch sehr viel Sonne.
Man hat auf dem Schiff immer so viele Möglichkeiten den Tag zu verbringen. Die meisten Reisenden nutzen die vielfältigen Unterhaltungsangebote, wie z.B. die Teilnahme bei Trivia oder Bingo, Sportangebote wie Basketball, Golf, Joggen, Tanzkurse, Gym, Massage oder sie liegen einfach nur den ganzen Tag an Deck, genießen die Sonne und trinken Cocktails. Mir genügt immer ein Buch (oder mehrere), eine Liegestuhl, Zugang zum Sauna- und Wellnessbereich, ein Fitnessstudio und selbstverständlich nette Gesellschaft.
Kreuzfahrt als Solo-Reisender
Auf dieser Kreuzfahrt war ich mal wieder alleine unterwegs. Ich weiß es gibt viele, die sich nicht vorstellen können, alleine zu reisen. Ich mach das auch nicht jedes mal, aber sehr oft. Bei dieser Reise hatte keiner Zeit und/oder Geld…also machte ich mich alleine auf den Weg. Dabei ist eine Kreuzfahrt ideal um alleine zu reisen, es ist alles organisiert, es gibt Tausende die mit reisen, man hat eigentlich immer Gesellschaft. Was beim Solo Kreuzfahren zu beachten ist und mit welchen Schiffen und Reedereien das am besten geht, werde ich auch noch in einem anderen Blogbeitrag näher erläutern.
Wenn Ihr dazu weitere Ideen oder Tipps sucht, schreibt mich gerne an.
Der erste Hafen: Ponta Delgada auf den Azoren
Unser erster Hafen in Europa war Ponta Delgada auf der Azoren Insel São Miguel. Die Azoren gehören zu Portugal und sind eine autonome Region.
Auf diesen Landgang habe ich mich sehr gefreut, da dies eine neue Entdeckung für mich ist. Deswegen hatte ich auch einen Ausflug gebucht, da ich gar nicht wusste, was mich erwartet. Die Insel hat mich sehr positiv überrascht, es ist alles so unglaublich grün, es gibt unzählige Kühe und die Hortensie ist das Wahrzeichen und in einer unglaublichen Anzahl vorhanden. Leider waren wir etwas zu früh um die Blüte in voller Pracht zu erleben. Trotzdem kommt man aufgrund der Schönheit dieser Landschaft aus dem Staunen nicht mehr raus.
Wir haben auf unserer Tour den Vulkan Pico besucht und die kleinen Orte und die vielen Seen besichtigt. Die Menschen dort erschienen mir recht scheu, sicher liegt das daran, das es hier keinen Massentourismus gibt. Man kann nur hoffen das es so bleibt, denn hier findet man absolut unberührte Natur.
Weiteres zu den Azoren weiß Wikipedia.
Der zweite Hafen: Lissabon
Nach einem weiteren Seetag ging es dann als nächstes nach Lissabon.
Da ich bereits in Lissabon war, habe ich mich auch hier für eine Weintour entschieden. Diese führte uns durch einen Naturpark mit atemberaubenden Ausblicken und durch Weinanbaugebiete zu einem Weingut. Dort konnten wir das Weingut besichtigen und die lokalen Moscatel Weine probieren.
Weintour von Lissabon nach Sintra
Der dritte Hafen: Cádiz
Auf Cadiz habe ich mich auch sehr gefreut, da ich diese Stadt noch nicht kannte. Obwohl ich eine Tour nach Jerez und Arcos de la Frontera (Weiße Dörfer Andalusiens) unternommen habe, blieb noch kurz Zeit
durch die Stadt zu schlendern. Fakt ist, ich werde wieder kommen, Cadiz hat mir sehr gut gefallen.
Eine vergleichbare Tour findet Ihr hier.
Der vierte Hafen: Malaga
In Malaga war ich schon ganz oft und ich freue mich jedes mal wieder dorthin zu kommen, am liebsten würde ich ganz dort bleiben. Die Stadt ist einfach traumhaft, lebendig, direkt am Meer, bietet sehr viel Geschichte, hat die imposanteste Kathedrale die ich je gesehen habe und sehr nette Menschen.
Ich mache in Malaga immer alles zu Fuß, für mich gehört ein Besuch der Kathedrale immer wieder dazu, sowie das schlendern durch die Gässchen der Altstadt. Man findet sehr nette Restaurants, Weinbars, Tapas Bars etc., abends ist immer gefühlt die ganze Stadt bis spät unterwegs.
Man kann mit den vielen Fahrrad-Rikschas eine Rundtour machen, oder auch mit einer Pferdekutsche. Viele Schiffs-Mitreisende haben die Free Walking Tours genutzt, ebenso gibt es eine Auswahl von Touren bei GetYourGuide.
Der fünfte Hafen: Alicante
Die Stadt Alicante hatte ich bisher noch nicht besucht, ich war nur schon unzählige male dort am Flughafen, da ich schon ganz oft Urlaub an der Costa Blanca gemacht habe.
Alicante ist eine typische spanischen Hafenstadt, die sicher nette Ecken hat, mich hat sie jedoch nicht sofort begeistert. Aber Menschen die ein ausgiebiges Nachtleben suchen, sind hier sicher gut aufgehoben.
Sollte ich mal wieder nach Alicante reisen, würde ich vorher eine Weintour buchen.
Unser Ziel: Barcelona
Unser Ausstiegshafen war Barcelona. Da ich schon ganz oft dort war und es nach 16 Tagen ja auch dann wieder Zeit wird nachhause zu fliegen, hatte ich hier keine weitere Übernachtung eingeplant. Ich hatte dennoch ein bisschen Zeit noch durch die Altstadt zu schlendern. Gerne besuche ich immer die Cathedrale, was aber dieses mal nicht möglich war. Für einen Spaziergang über die Ramblas bis zur Placa Catalunya war dann auch noch Zeit, bevor ich dann dort den Bus zum Flughafen genommen habe.
Ich sehe oft, das Reisende fragen, wie man in Barcelona am besten zum Flughafen bzw. vom Flughafen in die Stadt kommt. Ich kann hier nur den Aerobus empfehlen, der ist komfortabel und man wird zentral abgesetzt.
Tipps zur Planung
Meine Kreuzfahrten buche ich meistens über e-hoi oder über die Reederei direkt, in diesem Fall NCL
Hier gehts zur Kreuzfahrt-Suche bei e-hoi
Für Flüge in die USA buche ich meistens Lufthansa, wenn bezahlbar Premium Economy. Flug nach Miami mit der Lufthansa.
Meine Hotels buche ich meistens über Booking.com.
Meine Mietwagen buche ich immer bei CHECK24 bisher habe ich hiermit nur gute Erfahrungen gemacht. CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
In den USA empfehle ich als Fortbewegungsmittel Uber, man lädt sich am Besten zuhause schon die App aufs Mobiltelefon und richtet sich ein Konto ein. Es gibt dort keine bessere Möglichkeit von A nach B zu kommen. Selbstverständlich gibt es in Miami auch einen Hop-on-Hop-off Bus und es gibt Trolleybusse.
In Barcelona gibt es am Hafen einen Bus, der in die Stadt fährt bis circa unterhalb der Ramblas. Meistens nehme ich dann ab dem Plaza Catalunya den Airportbus. Der Airportbus ist auch vom Flughafen in die Stadt zu empfehlen.
Ausflüge und Touren
Ihr könnt Eure Ausflüge auf dem Schiff buchen, es gibt aber auch andere Anbieter wie z.B. GetYourGuide. Hier findet Ihr ausgewählte Touren für die einzelnen Häfen. Teilweise empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung, da viele Sehenswürdigkeiten schnell ausgebucht sind. Hier kann man auch zum Teil die lokalen Hop-on-Hop-off Busse vorab buchen. Bitte denkt immer dran die Tickets die ihr per E-Mail bekommt immer entweder ausgedruckt oder auf dem Handy als Datei dabei zu haben.
Reiseführer
Falls Ihr Euch ein bisschen einlesen wollt, hier eine Auswahl an Reiseführern und vorbereitende Literatur für die Kreuzfahrt.